INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2014 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit IPPF Checkliste Datenanalyse IT Revision Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Management Meldewesen marisk cobit IPPF Framework Funktionstrennung Auditing

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüfungsfelder bei den Marketingaktivitäten zur Produkteinführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Reifegrad, Kosten, Technik Marktfokus: • Synchronisation Prozesse in Richtung Markteinführung • Effizienz/Effektivität Einführungsaktivitäten Abb. 2… …Entwicklungsvorgänge beschreibt. Marken-/Produktstrategie 1. Gibt es einen strategischen Produktplanungsprozess? (z.B. Produktportfo- lio) 2. Wer ist in diesen… …bezogen? Prüfungsfelder bei den Marketingaktivitäten zur Produkteinführung 104 2. Welche Methoden der Marktforschung finden Anwendung (Kundenbefra- gung… …2. Gibt es ein Rahmenheft mit folgenden Inhalten: � Ergebnis der Analyse der Rahmen- und Umfeldbedingungen, � Segmentdefinition des Zielmarkts sowie… …Marketingaktivitäten zu den übrigen Funktionen zu gewährleisten. 1. Erfolgt die Koordination der Funktionen in Linien- oder Projektorganisa- tion? 2. Ist der Ablauf… …ten im Rahmen- bzw. Lastenheft? 2. Ist der zentrale Marketingplan termingerecht durch das Management ver- abschiedet und als verbindlich kommuniziert?… …Endkun- den und Öffentlichkeit 2. Sind diese Aktivitäten untereinander abgestimmt (Integrierte Kommuni- kation; wann kommuniziert wer?) 3. Gibt es im… …kaufsorganisation/Außendienst/Handel? 2. Sind diese Aktivitäten untereinander abgestimmt? 3. Gibt es im Vorfeld der Markteinführung: � Informationen zur Jahresplanung, �… …mannschaft und Servicemitarbeiter? 2. Sind diese Maßnahmen zeitlich und inhaltlich mit dem Marketingplan ab- gestimmt? 3. Gibt es im Vorfeld der… …antwortlichkeiten? 2. Sind Wettbewerbspreise bekannt und wurden diese bei der Preisbildung berücksichtigt? Wurden die Wettbewerbspreise um abweichende Funktio-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prozessmodell Marketing und Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …untergliedert sich in mehreren Ebenen: 1. Ebene: Wertschöpfungskette Vertrieb und Marketing sind Bestandsteile der unternehmerischen Wert- schöpfungskette. 2… …Erfolg/ Zielerreichung         1. Definition der Vertriebsstrategie, Märkte und Vertriebsziele       x Prozessmodell Marketing und Vertrieb 72 2… …Business Case)       x 2. Umsatzpotenzial in Stück       x 3. Vertriebskraft der Vertriebswege und des Vertriebspartnernetzes       x 4. Marktfähigkeit… …(time to market)       x 2. Zielgruppenkenntnisse hinsicht- lich des Produktbedarfs       x 3. Verkaufs- und Beratungskonzept     x   4… …Produktcontrolling     x   2. Produktmodifikation sinnvoller als Produkneukonzeption   x     3. Produktmodifikation trifft geän- derten Bedarf der Zielgruppe und… …      Treiber für die Risikosituation         Prozessmodell Marketing und Vertrieb 78 2. Klar definierte Verantwortlich- keiten für die… …  x   Risikosituation   x             Treiber für den Erfolg/ Zielerreichung         1. Aktualität der Vertriebssysteme     x   2. Optimale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder der Marketingrevision: Von der Strategie zur operativen Umsetzung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kundenanalyse � Markt- und Umfeld- analyse Prüfungsfeld: Strategisches Marketing Phase 2: Marketingziele/ -planung Bestimmung der Marke- tingziele unter… …Unternehmen sind. Allgemein 1. Wurden sämtliche in die strategische Marketingplanung eingehenden Grundlagen und Annahmen nachvollziehbar formuliert? 2… …nächsten 3 Jahre) als Basis für die Bestimmung der Marketingziele/-planung vor? 2. Wurden diese Ziele auf die relevanten Vertriebsregionen, Produkte/Pro-… …der Marketingstrategien 1. Welche Marketingstrategien werden zur Verwirklichung der Ziele ver- folgt? 2. Wurde im Vorfeld untersucht, im welcher… …Erbringung solcher Leistungen beauftragt und welche Kontrollrechte bestehen dort? 2. Welche Qualität weisen die Produkte/Leistungen im Vergleich zu den… …Stylings profitieren würden? 8.4.2 Preismix (Price) 1. Sind Preislisten und Angebote so gestaltet, dass die Kunden die Preise nachvollziehen können? 2… …der Marketingrevision: Von der Strategie zur operativen Umsetzung 92 2. Welche Vertriebswege werden für den Verkauf der Produkte/Leistungen genutzt?… …letzte Mal aktualisiert bzw. in welchem Turnus wird diese auf geänderte Marktgegebenheiten überprüft? 2. Werden genügend Mittel (oder zu viele) für die… …, Produkten, Kunden etc. vorhanden? Ist diese Aufbauorganisa- tion zweckmäßig? 2. Besteht eine angemessene Kommunikation zwischen dem Marketing und den übrigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …23 2 Vertriebsthemen und ihre Bedeutung im Rahmen der betrieblichen Erfolgsrechnung In seinem bisher fünfzehnjährigen Bestehen hat der… …solchem Kompendium beschrieben werden können, wurde hier bewusst eine Auswahl getroffen, so dass nicht alle hier unter dem Kapitel 2 genannten Themen auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder des Marketingcontrolling auf Basis des COSO Ansatzes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(Ist) zu schließen. 2. Aufwands- und Ertragskontrolle Vorbemerkung Im Vergleich soll aufgezeigt werden, wie groß der Nettoertrag ist, der durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …kommen Bemühungen des Vertriebs zur Stärkung von B-Kunden und die ständige Überwachung dieser Entwicklung durch 2) Für die Alternative Joint-Venture siehe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Fraud im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vermeidung 49 Tab. 2: Einflussfaktor Gelegenheit Notsituationen einzelner Mitarbeiter (psychisch, materiell) Schulung der Führungs- kräfte zur Erkennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand – Prüffelder bei der Revision von Anreizsystemen/Incentives unter vertrieblichen Aspekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …folgskriterien und Zielen ... vom Vorstand bis zum operativen Mitarbeiter“ (Pertl/Nenning (2004), S. 2). Auch welche Anreizarten (monetär, nicht mone- tär) zum…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück