INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Jahr

  • 2011 (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision Unternehmen Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Risk IPPF cobit Datenanalyse Auditing

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …zunehmenden Bedeutung der Informations- und Kommunikations- technologie und der zunehmenden Verletzbarkeit der gesamten Geschäftsprozesse durch die IT… …beziehen. Die Sicherstellung des IT-Betriebs erfolgt durch IT Disaster Re- covery (auch IT-Notfallplanung genannt). In Abbildung 8.2 sind die Zusammen- hänge… …Business Continuity Plan Continuity of Operations Plan Disaster Recovery Plan Vulnerability- and Incident Response Plan IT Contingency Plan =… …rische als auch rechtliche sowie technische Detailfragen berücksichtigen. Unter ei- nem Incident/Vorfall versteht man nach IT Infrastructure Library… …oder eine Minderung der vereinbarten Qualität verursacht.“ Ein IT Contingency Plan (IT-Notfall-Plan) sollte in der Praxis mit dem Business Con- tinuity… …Plan verknüpft oder in ihm enthalten sein. Im Kern enthält der IT Contin- gency Plan Maßnahmen zur Wiederherstellung der IT-Systeme, die direkt oder in-… …von IT-Notfall-Plänen, • Schulen und Testen von IT-Notfall-Plänen und • Regelmäßige Aktualisierung der IT-Notfall-Pläne. Notfallplanung 220 Die IT… …Desk) nach einer Katastrophe möglichst rasch wieder hergestellt werden. Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde jüngst der… …dokumentierte Vorgehensweise bzw. Hilfestellung bereitzustel- 158 Die folgenden Ausführungen basieren auf: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …Standorte, Erreichbarkeiten. … 3.3.2 Vorbereitung des Notfalltreffpunkts 159 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2008): BSI-Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Funktionsausgliederung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …die Unternehmen gleichzeitig dabei, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren sowie Flexibilität in den Geschäfts- und IT- Prozessen zu gewinnen… …Ein wesentlicher Vorteil eines strategisch verstandenen und implementierten Out- sourcing, etwa im Bereich der Informationstechnologie, resultiert… …: Begriffsdschungel im Kontext Funktionsausgliederung Funktionsausgliederung 206 § 5 Abs. 3 Nr. 4 VAG fallen, zu verstehen (beispielsweise Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …severity/low probability-Schäden � Konjunkturelle Entwicklung unsicher � Hoher Investitionsaufwand für IT � Neue Wettbewerber durch Banken Abbildung 2.4… …th or iz on t d er R is ik en •R is ik ot ra gf äh ig ke it Unternehmensstrategie • Wachstumsstrategie - Produkt-/Markt-Strategie - Lokale… …Handlungsfelder bestimmt, auf denen Handlungsfelder Vertrieb Produkte Finanzen Personal IT Prozesse (Organisation) Weitere… Analyse + Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …einerO utput- größe, bspw . EB IT Jeder Pfad spiegelt ein potenzielles Ergebnis wider! Abbildung 3.3: Stochastische Modellierung von zukünftigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …technische Risiken Risiko aus dem Ausfall von Forderungen Rückversicherung Kapitalanlage- risiken operationale Risiken sonstige Risiken IT- Risiken… …Rückversicherung Kapitalanlage- risiken operationale Risiken sonstige Risiken IT- Risiken Projekt- und Prozessrisiken Personal- risiken Vertriebs- risiken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Finanzen Personal IT Prozesse (Organisation) Weitere… Analyse Strat.Lücke Hand. Alt. Strat. Ziele Operational Strat. Ziele Art Herkunft…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück