INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement IPPF Framework control Interne Auditing Risikotragfähigkeit Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Funktionstrennung
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DIIR-Tagung  
09.02.2022

Interne Revision in öffentlichen Institutionen – DIIR startet Tagungsjahr 2022

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
(Foto: pressmaster/stock.adobe.com)
Die 15. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen eröffnet das Tagungsjahr 2022 des DIIR.

Am 27. und 28. April 2022 erwarten die Teilnehmenden in der digitalen Veranstaltung drei Plenumsvorträge, zehn Fachsitzungen und fünf On-Demand-Vorträge zu aktuellen Themen.

Dabei geht es insbesondere um

  • Urteilsrisiken digitaler Audits,
  • Big Game Hunting – die neuesten Angriffe aus dem Cyberraum,
  • Praxisbericht zu zehn Jahren Continuous Auditing in der BaFin,
  • Elektronische Rechnung: Eckpunkte nationaler und europäischer Umsetzung,
  • Wirtschaftsprüfung und Interne Revision im Öffentlichen Sektor.

Der Generaldirektor der Europäischen Kommission, Dr. Manfred Kraft, spricht als Keynote-Speaker zum Thema „20 Jahre Interner Auditdienst (IAD) der Europäischen Kommission – Wichtigste Errungenschaften und größte Herausforderungen“. Dabei wird es vor allem um Aufgaben, Organisation und Praxis des IAD und um dessen Rolle im Rahmen der internen und externen Verantwortlichkeiten und Rechenschaftspflichten gehen.

„Innenrevision und Compliance – Passt das zusammen?“, fragt Dr. Thomas Fernandez in seinem Vortrag. Der Leiter Leitungsstab 3 – Innenrevision und Compliance im Bundespolizeipräsidium behandelt zum Beispiel Compliance in der öffentlichen Verwaltung und praktische Umsetzungsbeispiele.

Prof. Dr. Volker Busch, Neurologe und Psychiater an der Universitätsklinik Regensburg, führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der menschlichen Entscheidungsfindung zwischen Bits und Bytes. Zu diesem Thema gibt er Tipps, wie sich eigene Erfahrungen aufbauen, pflegen und nutzen lassen.

Die Teilnehmenden können während der Vorträge diskutieren, Fragen stellen oder sich mit Branchenvertretern und Referenten in der virtuellen Lounge austauschen. Das Programm hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hier veröffentlicht. Weitere Informationen auch zur Anmeldung finden Sie hier.

Revision des Internen Kontrollsystems

Herausgegeben vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und fehlerfrei ablaufen.

Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Im Fokus u.a.:

  • Inhärente Risiken, die für die involvierten Unternehmensabläufe relevant werden
  • Prozessbezogene Steuerungs- und Kontrollaktivitäten, die von und für die jeweils verantwortlichen Abteilungen aufzuzeigen sind
  • Empfohlene Prüfungsmethoden, die eine praktikable und hinreichende risikoorientierte Prüfungsdurchführung gewährleisten

Mit rund 30 einzelnen Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück