INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste IPPF marisk Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Revision Revision IT Governance Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Datenanalyse Arbeitskreis cobit Geschäftsordnung Interne Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
03.02.2014

DPR meldet weiter rückläufige Fehlerquoten

Die Quote der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung in Deutschland lag in 2013 mit 14% wiederum unter dem Vorjahreswert von 16%.
Die Quote der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung in Deutschland lag mit 14% wiederum unter dem Vorjahreswert von 16%. Dies meldete die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) am 30. Januar 2014 im Rahmen der Bekanntgabe ihres Tätigkeitsberichts für 2013. Damit hat sich der Trend des Rückgangs der Fehlerquote weiter fortgesetzt, obwohl die Intensität der DPR-Prüfungen nach der Wahrnehmung der mehrmals geprüften Unternehmen in den letzten Jahren eher zugenommen hat.

Zur differenzierteren Darstellung wurde eine normalisierte Fehlerquote ermittelt, die um Mehrfachzählungen derselben Fehler und Prüfungen mit offenkundig fehlerhafter Rechnungslegung bereinigt ist. Die normalisierte Fehlerquote im Jahr 2013 betrug 11% (Vorjahr: 16%). Eine Nachschau für 2012 zeigt ein positives Ergebnis: Einerseits wurden aufgedeckte Fehler im nachfolgenden Abschluss korrigiert, andererseits wurden Hinweise der DPR für die zukünftige Rechnungslegung von den Unternehmen umgesetzt.

Im abgelaufenen Jahr fand zur Fehlerprävention erneut ein Erfahrungsaustausch zwischen der DPR und den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die kapitalmarktorientierte Unternehmen prüfen, statt. Die DPR steht seit mehreren Jahren im regelmäßigen Austausch mit Vertretern der BaFin, des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums der Finanzen. Dabei wurden aktuelle Themen im Zusammenhang mit dem Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland und Europa diskutiert.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück