INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Management Governance Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Risk Arbeitsanweisungen Risikomanagement IPPF Framework Sicherheit Revision Funktionstrennung Checkliste
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Revisionsstandard Nr. 3  
07.04.2017

DIIR und IDW veröffentlichen gemeinsamen Standard

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Das DIIR und das IDW haben den neuen Prüfungsstandard gemeinsam entwickelt. (Foto: shoot4u/Fotolia.com)
Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) haben einen gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen veröffentlicht.
In diesem gemeinsam entwickelten Standard werden die Expertise und Erfahrungen beider Berufsverbände gebündelt. Der Standard enthält die Anforderungen an die Einrichtung und Beurteilung einer Internen Revision für Wirtschaftsprüfer und Interne Revisoren. Er wurde auf Grundlage der vom globalen Weltverband der Internen Revisoren herausgegebenen internationalen Standards für die berufliche Praxis entwickelt. Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 entspricht weitestgehend dem IDW PS 983 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen”. Unterschiede in den Formulierungen beruhen vor allem auf formalen Unterschieden bzw. Unterschieden, die sich aufgrund spezieller berufsrechtlicher Anforderungen ergeben.

Relevanz für Vorstände und Aufsichtsräte

Der neue Standard ist auch für die Führungsetagen von Unternehmen relevant, die sich zur Sicherstellung einer guten Corporate Governance in ihren Unternehmen auf die Tätigkeiten der Internen Revision verlassen und eine wirksame Interne Revision einrichten und überwachen müssen. Denn nun bekommen Vorstände und Aufsichtsgremien belastbare und praktikable Grundlage an die Hand, ihren gesellschaftsrechtlichen Verpflichtungen zur Einrichtung und Überwachung einer funktionierenden und effizienten Internen Revision nachzukommen.

Weltweit einmaliger Standard

„Der Standard ist ein Meilenstein in der Grundsatzarbeit des DIIR und in der Zusammenarbeit mit dem IDW zu Themen der Internen Revision”, sagt Lutz Cauers, Leiter der Konzernrevision der Deutsche Bahn AG und Vorsitzender der DIIR-Projektgruppe „Quality Assessment”. DIIR und IDW haben vertrauensvoll zusammengearbeitet und so sei es den beiden Berufsverbänden gelungen, einen weltweit einmaligen Standard zu entwickeln, in dem die Expertise von Internen Revisoren und Wirtschaftsprüfern gleichermaßen gebündelt sind, so Cauers.

Tagung Quality Assessment am 9./10. Mai 2017 in Berlin

Bei der Tagung „Quality Assessment” des DIIR wird der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 3 zur Prüfung des Internen Revisionssystems Schwerpunktthema sein. Die DIIR-QA-Tagung findet vom 9. bis 10. Mai 2017 in Berlin (Leonardo Royal Hotel, Otto-Braun-Straße 90, 10249 Berlin) statt. Besucherinnen und Besucher können sich dort aus erster Hand bei den Autoren des Standards informieren und über die Auswirkungen der Neuregelungen diskutieren.

Weitere Informationen zum Programm und Inhalten finden Sie hier.

Weiterführende Literatur

In dem Artikel Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3 von Lutz Cauers und Christoph Scharr finden Sie weitere Hintergründe und Informationen zu den neuen Regeln zur Prüfung der Internen Revision. Erschienen ist der Artikel in der Ausgabe 02/2017 der ZIR.

Einen komprimierten Einstieg zu allen wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit finden Sie in dem Band Das 1x1 der Internen Revision: Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses von Michael Bünis und Thomas Gossens.

Die ZIR und das ebook stehen Abonnenten von INTERNE REVISIONdigital kostenfrei zu Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie INTERNE REVISIONdigital vier Wochen lang gratis.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück