INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Interne IPPF Arbeitskreis Banken Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Unternehmen Checkliste Datenanalyse Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risk Revision Kreditinstitute
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Umfrage  
27.05.2015

Anonyme Befragung von Internen Revisoren

Mario Schulz, ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
TI startet anonyme Befragung unter Internen Revisoren (© Fotolia, ryanking999)
Wie unabhängig können Sie als Interner Revisor arbeiten? Beteiligen Sie sich an der anonymen Umfrage von Transparency Deutschland.
Die Aufgabe der Internen Revision ist es, die Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unternehmensinterner Prozesse und Abläufe zu prüfen.

Aufgrund der vielen Korruptions- und Bestechungsskandale der letzten Jahre ist die Bedeutung der Internen Revision weiter angewachsen. Damit einher wächst auch der Druck, der auf die Abteilungen ausgeübt werde.

Der Arbeitsgruppe Wirtschaft von Transparency International Deutschland (TI-Deutschland) sind Fälle bekannt geworden, bei denen Interne Revisoren von unterschiedlichsten Seiten unter Druck gesetzt wurden. Um sich genaues Bild über die Lage von Internen Revisoren zu bekommen, startet TI-Deutschland eine anonyme Befragung. Aufgerufen sind alle aktiven und ehemaligen Revisoren.

Brauchen Interne Revisoren mehr Schutz?

Ziel der Umfrage ist es, herauszufinden, ob es sich bei den Fällen um Ausnahmen handelt oder ob ein gesonderter gesetzlicher Schutz von Internen Revisoren notwendig ist.

Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Befragung gemeinsam mit der Interessenvertretung, dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR), erörtert. Wenn erforderlich, werden das DIIR und TI-Deutschland einen verbesserten vertraglichen oder gesetzlichen Schutz der Internen Revisoren initiieren.

Zur Umfrage gelangen Sie hier.

Hintergrund: Transparency International und Transparency Deutschland

Transparency International (TI) wurde 1993 vom ehemaligen Direktor der Weltbank für Ostafrika, Peter Eigen gegründet. Der Hauptsitz von Transparency International ist bis heute Berlin. TI agiert weltweit. Zurzeit verfüg TI über mehr als 90 nationale Organisationen, zu denen auch TI-Deutschland gehört. Ziel von Transparency ist es, alle beteiligten Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Schaffung von Transparenz zusammen zu bringen.

Transparency International Deutschland e.V. (TI-Deutschland) ist eine gemeinnützige und politische unabhängige Organisation. Sie wurde 2001 in München gegründet. Seit 2003 befindet sich die Geschäftsstelle in Berlin. Seit 2010 ist Prof. Dr. Edda Müller die Vorsitzende des Vereins.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück