INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (19)
  • eJournal-Artikel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Governance Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Interne Standards Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Revision IT Arbeitskreis Meldewesen Sicherheit

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Interne Revision trifft voll und ganz zu trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu k.A. Abb. 7: Es besteht ein umfassender… …. Welchen Beitrag erbringt die Interne Revision im Rahmen dieser Berichtspflichten? 5% 41% 66% 35% kein Beitrag Unterstützung der GL Vorbereitung der… …Geschäftsleitung (GL) (Frage 7.2) In fünf Instituten (ca. 5 %) leistet die Interne Revision keinen Beitrag. Dem- gegenüber ist die Vorbereitung der… …Berichterstattung der Geschäftslei- tung durch die Interne Revision mit Aufsichtsorgan mit ca. 66 % in den Instituten am weitesten verbreitet. Rund 41 % unterstützen… …die Geschäfts- leitung. Ca. 35 % nehmen die Berichterstattung gemeinschaftlich mit der Geschäftsleitung wahr. Die Interne Revision ist damit regelmäßig… …Revision. Ebenfalls be- standen häufig Berichtspflichten der Internen Revision gegenüber dem Aufsichtsorgan: bei 36 % hatte die Interne Revision… …MaRisk-Anforderung beteiligt sein. 100% 97% 69% 26% 11% 8% Interne Revision Geschäftsleitung Aufsichtsorgan Prüfungsausschuss Abschlussprüfer übergeordnetes… …Untern. Abb. 15: Bei der Implementierung einbezogene Organisationseinheiten (Frage 3.2) Die Interne Revision wurde in den Implementierungsprozess immer… …formal zu regeln. Dies erfolgte zu 84 % in der Geschäftsordnung oder in den Rah- menbedingungen der Internen Revision, alternativ oder kumulativ zu 38 %… …orientiert haben. Die Sparkassen- Mustergeschäftsanweisung für die Interne Revision des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung sieht im Wortlaut keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …existent. Mit dem BilMoG wird in Deutschland zum ersten Mal explizit die Interne Revision im Bezug auf die Tätigkeit der Aufsichtsorgane erwähnt.1 Wie das… …börsennotierter Unterneh- men, gehört eine Interne Revision heute zum Standardrepertoire einer an- gemessenen Stabsorganisation. Meist ist sie beim… …Interne Revision genießt noch immer eher ein Schattendasein an den wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Fakultäten der Hochschulen… …heute erforderliche Auf- 7 An insgesamt 125 im Arbeitskreis Mittelstand (der größte Arbeitskreis des DI- IR-Deutschen Instituts für Interne Revision e… …noch in 2006. Nur 21 % verstärkten im selben Zeitraum hingegen ihre Interne Revision, anstelle von noch 24 % in 2006.10 Dabei bietet weder Compliance… …tausenden Mitarbeitern, Um- sätzen in Milliardenhöhe und erheblichen Beteiligungsportfolios, die über keine eigene Interne Revision verfügen und niemand… …vehement in Frage stellen, weil ihm die „interne Revisionsfunktion“ im Organigramm fehlte.14 Denn die landläufig als typische Aufgaben der Revision genann-… …auch oft abwegige oder veraltete Vorstellungen von der Arbeit und dem Nutzen einer Internen Revision. Die Interne Revi- sion genießt zudem in der… …in jedem Fall natürlich einen der wesentlichsten Erfolgsfaktoren für die Interne Revision – die prozessuale Unabhängigkeit und Objektivität.18 Dies… …Daher muss für diesen Fall in der Geschäftsordnung der Internen Revi- sion schriftlich geregelt werden, dass die Revision die von ihr zusätzlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Messung der Revisionsqualität

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Interne Revision erbrachten betriebs- zweckbezogenen Wertzuwachs unter Berücksichtigung der Risikosituation des Unterneh- mens. Vgl. Hölscher/Rosenthal… …value to designated users of the audit“.70 Die Erfüllung von Anforderungen durch die Interne Revision steht auch bei der Definition von Peemöller… …die Interne Revision zu den realisierten Eigenschaften ei- ner durchgeführten Prüfung.“71 Dagegen versteht Steffelbauer-Meuche (2004) un- ter… …Individualität der Leistung. Vgl. Meffert/ Bruhn (2003), S. 60- 66. Diese Eigenschaften treffen alle auf Leistungen zu, die eine Interne Revision erbringt. Vgl… …über gestellte Anforderungen geben kann, und diese für die Interne Revision nur schwer nachvollziehbar sind. Eine brauchbare Definition von… …Quali- tätsmodell von Donebedian für die Interne Revision adaptiert. Das Potenzial einer Prüfungsleistung umfasst alle sachlichen, organisatorischen… …, wem die Interne Revision in der Organisati- on fachlich und disziplinarisch unterstellt ist, und welches Informationsrecht sie besitzt. 89 Zudem… …muss die Interne Revision aus sachlicher Sicht über die notwendi- gen „Revisionswerkzeuge“ verfügen, um effektive Prüfungen durchführen zu kön- nen. 90… …(2009a), PA 1110- 1, und zum Auskunftsrecht der Internen Revision die Gestaltung der Geschäftsordnung IIA (2009a), PA 1000-1. 90 Vgl. Krey (2001b), S… …Die einzelnen Qualitätsmerkmale stellen die Erwartungen der Prüfungsadressa- ten dar, d.h., inwieweit die Interne Revision das Unternehmen bei seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Durchführung freiwilliger Abschlussprüfungen durch die Interne Revi- sion ist heutzutage eher die Ausnahme. Wenn die Geschäftsordnung der In- ternen Revision… …Stefan Kullmann/Wulf-Matthias Nolte Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision Inhalt 1 Einleitung… …verbindliches Element des Regelwerks für die be- rufliche Praxis der Internen Revision. Gemäß dem Standard 2100 (Art der Arbeiten) hat die Interne Revision… …. DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland, 2011b, PA 2130.A1-1. Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision 471 satz sind Prüfungen des betrieblichen… …Basis von Stichproben. Insofern befasst sich die Interne Revision im Bereich des Rechnungswe- sens zwar „weitgehend mit dem gleichen Gegenstand wie die… …jedoch eine gänzlich andere. Die Interne Revision ist als prozess- unabhängige Überwachungsinstanz Bestandteil des Internen Kontrollsys- tems (IKS) bzw… …IKS, während die Interne Revision ein zentraler Bestandteil des IKS selbst ist. 8 Vgl. DIIR, DIIR Nr. 1, 2001. 9 DIIR, DIIR Nr. 1, 2001, S. 2. 10 Vgl… …Revision im betrieblichen Rechnungs- wesen Die Interne Revision bedient sich bei der Prüfung des betrieblichen Rech- nungswesens unterschiedlicher Methoden… …Rechnungswesens durch die Interne Revision 473 55 11 22 33 44 Kennzahlenanalyse • EBIT/EBITDA • Eigenkapitalrendite • Gesamtkapitalrendite • EVA/ROCE •… …eine Reihe von Aspekten, die eine gesonderte Prüfung von Rück- stellungen durch die Interne Revision angebracht erscheinen lassen. Die nachfolgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …, dass die Bilanz- skandale und wirtschaftskriminellen Vorgänge der Vergangenheit den Druck auf die Unternehmen erhöht haben, eine Interne Revision einzu-… …, GmbH-Geschäftsführung etc.) unabhängig von der Rechtsform als „Geschäfts- leitung“ bezeichnet. 178 Petra Meuwsen Aufsichtsorgane haben auch die Interne Revision… …verstärkt in den Fokus gerückt. Verstand sich die Interne Revision ursprünglich als reine Überwa- chungsinstanz, die stichprobenartig Geschäftsvorfälle… …Revision ergeben sich aus der Definition der In- ternen Revision im Internationalen Rahmenwerk der beruflichen Praxis des IIA: „Die Interne Revision… …Institut für Interne Revision (DIIR) veröffentlichten Berufsgrundlagen (Definition Interne Revision, Ethikkodex, Praktische Ratschläge mit Vorgaben u. a… …Geschäftsordnung der Internen Revision. 186 Petra Meuwsen Deutschland tätige Revisionen werden hier einen deutlich geringeren Wert ansetzen können: •… …Petra Meuwsen Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 1 Einleitung Die Interne… …Revision als Garant guter Corporate Governance, als Risiko- manager und Bewahrer der Stakeholderinteressen, also der Ansprüche von Kapitalgebern, Kunden… …an Geschäftsleitungen2, interne und externe 1 Vgl. Heinrich, 2007. 2 Im Folgenden wird das Leitungsgremium eines Unternehmens (Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Der Überwachungsprozess als Teilaspekt des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …. Durch diese kann sichergestellt werden, dass die Interne Revision die Quali- tätsanforderungen und somit die Erwartungen der Prüfungsadressaten erfüllt… …Beurteilungen (Internal Assessments) Die Überwachung der Revisionsabteilung erfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Interne Revision selbst und ihre… …. 81. 439 Vgl. Kersten (1950), S. 99 f., Selchert (1996), S. 839, und Lexikon Interne Revision, Stich- wort: Berichtskritik (2001), S. 25. 440… …(interne Nachschau) anzuschließen. 450 Dazu werden vorab einzel- 443 Vgl. Handbuch der Revision (2006), S. 568… …, dass der Vorstand dazu u.a. eine angemessene Interne Revision einrichten muss. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) werden die… …sich für den Abschlussprüfer implizit die Pflicht, auch die Interne Revision zu beurteilen. 463 Eine explizite Prüfungspflicht der Funktionsfähigkeit… …verschaffen“.467 Dazu muss er die Interne Revision anhand der Kriterien Organisatorische Eingliederung, Umfang der Tätigkeit, Fachliche Kompetenz und Berufliche… …ternen Revision beurteilt und substanzielle Probleme offenbart werden: – „Das Vorhandensein einer offiziellen schriftlichen ‚Regelung‛. – Die Interne… …wahrgenommen wird, ist es notwendig, dass die Interne Revision darüber berichtet. 494 Die Studie der IIA RF (2007) zeigte, dass die überwiegende Mehrheit… …Assessments auf die Interne Revision in verschiedenen Erfahrungsberichten beschrieben. Als positiv wird die Wirkung des Rollenwechsels der Revisoren im QA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …Interne Revision, in: ZIR 39 (2004), S. 222-224. Roth, M.: Möglichkeiten vorstandsunabhängiger Information des Aufsichtsrats, in: AG 49 (2004), S. 1-13… …externen Abschlussprüfer, in: ZRG 127 (2010), S. 188-256. Velte, P.: Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat, in: Freidank, C.-Chr./Peemöller, V… …formationsordnung empfohlen, die als Geschäftsordnung i.S.v. § 77 Abs. 2 Satz 1 AktG für den Vorstand von diesem verpflichtend einzuhalten ist. 11 Im… …Auffassung nicht zuletzt durch die offenbar zunehmende Praxis eines kontinuierlichen Kontakts zwischen Prüfungsausschuss und Interner Revision. 36 Die… …. 36 Mit diesem Hinweis Schoppen 2011, S. 39; bereits mit den Vorschlägen des Arbeitskreises „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ 2000… …Geschäftsordnung für den Vorstand nach Ziff. 3.4 DCGK vom Aufsichtsrat weiter ausgestaltet werden soll. 2. Auf Vorstandsberichte darf sich der Aufsichtsrat nicht… …Praxis einer re- gelmäßigen Kontaktaufnahme mit der Internen Revision belegt Informationsbe- dürfnis, Durchführbarkeit wie auch Durchführungswillen… …„Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach- Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesell-… …. H. (Hrsg.): Kompendium der Internen Revision, Berlin 2011, S. 557-589. Velte, P./Weber, S.C.: Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. Überwachungssysteme in Universitäten 207 Internes Überwachungssystem Prüfung (Interne Revision) Organisatorische Sicherungs- maßnahmen Controlling… …gegebenes Maß an Sicherheit erfüllen sollen. 57 Die Interne Revision wird von einer unabhängigen Stabstelle im Unternehmen durchgeführt, deren… …. Die prozessunabhängige interne Prüfung der UHH nimmt die Stabstelle „Innen- revision“ vor, die im Zuge der Beschlussfassung der Struktur- und… …Es existieren externe Stakeholder (z.B. der Staat und seine Organe) sowie interne Anspruchsteller (z.B. das akademische Personal, Professoren oder… …Studie- rende). Drittens ist eine interne Systematisierung der Universität erforderlich. Hier können grds. drei Perspektiven unterschieden werden. Die… …Risikomanagementsystem ggf. Externe Revision (Abschluss-, Bonitäts- prüfung, etc.) ggf. Aufsichtsrat ggf. Aufsichts- behörden Unternehmerisches… …Selbstverwaltungsgremien beeinflusst und gesichert werden. 73 Als Beispiel kann an dieser Stelle die Geschäftsordnung der Präsidial- verwaltung genannt werden. Diese… …und der Prüfstelle für das Kassen- und Rechnungswesen zuständig“86. Bei allen Prü- fungsvorgängen hat die Revision ein unbeschränktes… …Informationsrecht. Aus den Ausführungen ergibt sich, dass die interne Prüfung an der UHH analog zum be- triebswirtschaftlichen Überwachungssystem umgesetzt wurde… …, eine Ausstrahlungswir- kung auf das interne Überwachungssystem hat. Der Hochschulrat der UHH hebt sich vor allem durch seine stark ausgeprägte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …bankinternen Kontrollsysteme: unabhängiges Controlling; Angemessenheit der Verfahren; Qualität des Dateninputs ; Kontrolle durch Interne Revision. Durch… …und darauf aufbauend interne Kon- trollverfahren einzurichten. Die internen Kontrollverfahren beinhalten zum einen eine Interne Revision und zum… …Interne Kontrollverfahren Internes Kontrollsystem Interne Revision Risikotrag- fähigkeit Konkretisierung Abb. 34 Begriffshierarchie des § 25a Abs.1 KWG… …Besonderer Teil (BT) Internes Kontrollsystem (BT 1) Interne Revision (BT 2) Aufgaben Grundsätze Prüfungsdurch- führung Auslagerung Konzernrevision… …(BT 1) und Anforderungen an die Interne Revision (BT 2) aufgeteilt. Das interne Kontroll- system wiederum ist untergliedert in die prozessualen… …171 Teil 2 Interne und externe Prüfung 173 Bankaufsichtliche Prüfung von Risiko- management- und -controllingverfahren Dr. Gerhard Hellstern… …anderen ein internes Kontrollsystem. Das interne Kontrollsystem seinerseits umfasst aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung… …, IT-Infrastruktur) sowie das Outsourcing. Der Besondere Teil (BT) ist, der Begriffshierarchie des § 25a KWG folgend, in Anforderungen an das interne Kontrollsystem… …, Geschäftsordnung der Organe, • relevante Organisationsrichtlinien und Arbeitsanweisungen, • Geschäfts- und Risikostrategien, • Kompetenzordnung, •… …, Ablei- tung der Limite, Eskalationsprozesse), • aktuelle Berichte an die Geschäftsleitung, • Unterlagen zur IT, • Unterlagen zur Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …mögliche Verbesserungspo- tenziale. Ähnliches gilt für das Risikomanagementsystem, das interne Kontrollsys- tem und die interne Revision. Dabei beinhaltet… …Finanzexperten sind sinnvollerweise in einer Geschäftsordnung i.R. der Organi- sationsautonomie des Aufsichtsrats zu regeln. Um seinem Überwachungsauftrag… …Kontrollsystems, der Internen Revision oder des Risi- komanagementsystems informiert zu sein. Um hier als Sparringspartner wirklich genutzt zu werden, bedarf es… …Finanzberichterstattung, dem Internen Kontrollsystem, Risikomanagement oder Interner Revision befassen, anwesend ist, jedenfalls soweit diese Punkte erörtert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück