INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (55)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Interne Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Meldewesen IPPF Framework IPPF Banken Corporate cobit Standards Risikomanagement IT Governance Auditing

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …erfordert ein verändertes Rollenverständnis der Revisoren und eine eindeutige Positionierung im Governance-System der Unternehmen bzw. Organisa- 298 · ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Aktionären stärken. Hieraus können niedrigere Risikozuschläge für das Unternehmen resultieren. Die Interne Revision, welche als Teil des betrieblichen… …gelisteten Unternehmen ab. Die entsprechenden Ergebnisse wurden bereits vormals in dieser Zeitschrift vorgestellt. 13 Als Update werden nunmehr Daten für das… …Standard der Swiss Exchange kotierten Unternehmen einbezogen, welche ebenfalls zur Erstellung von Corporate Governance-Berichten nach der Richtlinie… …Schweizer Unternehmen lediglich selten erfolgte (15,7%). 4.4 Überwachung der Wirksamkeit der Internen Revision Eine aus Sicht der national und international… …Tabelle 2 negativ zu würdigen sind. Auch für das Geschäftsjahr 2009 gehen diejenigen Unternehmen, welche über die Interne Revision berichten, nicht… …. nen Revision durch den Verwaltungsrat lediglich bei 17,6 % der untersuchten Unternehmen angegeben. 4.5 Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Corporate Governance Reporting wird bislang allerdings lediglich durch den Schweizer Kodex empfohlen und wurde bei 41,2 % der Unternehmen vorgenommen. Tabelle… …Hauptversammlung in § 171 Abs. 2 dAktG bzw. § 96 Abs. 2 öAktG fortbesteht, bietet sich zur Vermeidung inhaltlicher Redundanzen bei den in Rede stehenden Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …der anderen Seite aber mit der gleich bleibenden oder sogar einer rückläufigen Personalausstattung umsetzen zu müssen. In der Regel begegnen Unternehmen… …Prokurist bei Pricewaterhouse- Coopers AG WPG und verfügt über eine langjährige Erfahrung im Themengebiet maschinellen Datenanalysen bei Unternehmen des… …den Datenmodellen der im Unternehmen eingesetzten Systeme und natürlich auch in den Datenanalysetools aufzubauen. Gerade anfangs werden die Analysen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Vielmehr wird die Geschäftsleitung die Personalausstattung der Revision aus ihrer Sicht anhand des Aufgabenspektrums im Unternehmen, des Kostendrucks, der… …Umsetzung • Effizienter Download großer Datenmengen durch unser Tool dab:exporter • Verbleib aller Daten und Prüfergebnisse in Ihrem Unternehmen Direkter ROI… …Allerdings haben viele Unternehmen das Ziel, alle Aspekte der Prüfungslandkarte in einem festgelegten Zeitraum mindestens einmal zu prüfen. Kreditinstitute… …ist in längeren Zeitabständen anzuraten. Sowohl das Unternehmen als auch die externen Rahmenbedingungen ändern sich und entwickeln sich ständig weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …kaum umsetzbar. Ein Entzug bestimmter Funktions- und Tabellenberechtigungsgruppen scheitert zumeist an den im Unternehmen benötigten… …Unternehmen erfolgt die Ausprägung der Berechtigungen in SAP- Systemen auf Transaktionsebene üblicherweise restriktiv, während auf Berechtigungsobjektebene in… …sektorale Ergänzung dienen. In vielen Unternehmen wird allerdings auch kaum von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, auf notwendige Tabellen… …Verbindungsaufbau über SNC empfohlen. Entsprechend ist es nicht abwegig, dass S_TABU_ NAM in vielen Unternehmen möglicherweise kaum zu tatsächlichen… …zugleich innovatives Anzeige: Unternehmen der deutschen Versicherungsbranche. Im Verhältnis inter zu Versicherungen unseren Kunden und Mitarbeitern pflegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Geschäftstätigkeit erfordert ein verändertes Rollenverständnis der Revisoren und eine eindeutige Positionierung im Governance-System der Unternehmen bzw… …die globale Verflechtung von Unternehmen haben die Komplexität und die Aufgabengebiete der Internen Revision massiv beeinflusst. Des Weiteren erscheint… …hinsichtlich des regulatorischen und des Governance-Rahmens für die Unternehmen ergeben? 2. Welche Rolle wird die Interne Revision in Zukunft wahrnehmen und… …Unternehmen bzw. Organisationen führt dieser Umstand notwendigerweise zur Berücksichtigung von landestypischen Vorgaben und Herausforderungen. Eines der… …erfolgt bereits bei 64 % der teilnehmenden Organisationen. Auch hier zeichnet sich für die zurzeit nicht konformen Unternehmen die Relevanz solcher… …die externe Perspektive die Rolle der Revision im Unternehmen, zu den relevanten Anspruchsgruppen sowie die Zielvorgaben der Revisions abteilungen. Die… …streben den nächsten Karriereschritt an? Ihr Unternehmen sucht Fachkräfte? Der neue Stellenmarkt der ZIR ist das Richtige für Sie. Übersichtlich, immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Kon - zern revision der GAGFAH M Immobilien Management GmbH) Dr. Werner Gleißner (Autor) Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen Controlling… …richtet sich nach Aussage des Autors an Führungskräfte kapitalmarktorientierter und größerer mittelständischer Unternehmen, die sich mit dem Aus- und Aufbau… …definiert und erläutert sowie dargestellt, welchen Mehrwert die Implementierung eines solchen Systems im Unternehmen darstellen kann. Insbesondere wird heraus… …Implementierung von Verfahren für eine kontinuierliche Überwachung beschrieben, wobei insbesondere auf bereits im Unternehmen vorhandene Systeme, wie z. B. das… …System weiterentwickelt hat, in dem die Aspekte Unternehmensüberwachung, -steuerung und -beratung gleichermaßen zu einem Mehrwert für das Unternehmen… …unternehmerischer Sicht eigentlich nur zu begrüßen sein dürfte. Zumal ebenfalls in den letzten Jahren immer mehr Unternehmen dazu übergegangen sind, ihre Organisa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Entwicklungsstand der Internen Revision; Entwicklungstendenzen im Unternehmen und im Umfeld; Internationalisierung der Internen Revision) Prüfungsmethoden… …Prüfungsergebnisse; Behandlung der Prüfungsergebnisse) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Carcello, Joseph V.; Hermanson, Dana R.; Ye, Zhongxia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wareneingangsprozesse – Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und… …öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 07. 05.– 08. 05. 2012 A. Kirsch Technische/organisatorische forensische Untersuchungstechniken Seminare… …. 05. 2012 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und 08. 11.– 09. 11. 2012 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance- und Risikomanagement

    Anforderungen kennen – Konzepte optimieren
    978-3-503-13641-4
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Reinhard Preusche, Frank Romeike, Wolfgang Schaupensteiner, u.a.
    …Risiken minimieren, zielgerichtet prüfen, Compliance stärken: Unternehmen sind mit einem immer dichteren Geflecht nationaler wie internationaler…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück