INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision cobit Risikotragfähigkeit IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung control Governance IPPF Framework Checkliste Unternehmen Arbeitskreis Revision

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der EDV-Revision Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit- Universe Modell Dipl. Wirt.-Inf. (BA)… …Unterstützungsprozesse nutzen/benötigen (externe DL) ◆ Prozesse/Services, die in der Informationstechnologie genutzt werden (interne DL) Die externen und internen… …erbracht. Des- Interne Revision 4 · 2006 161 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der EDV-Revision Abbildung 1: IT AU-Modell Customer Interface /… …Unterstützungsprozesse der EDV (interne DL) – als Support Processes definiert – sind nicht weiter unterteilt, sondern nur logisch gruppiert. Dem Bereich Support Processes… …hilft auch dem Prüfer später bei der Bestimmung seiner Prüfpunkte, da die relevanten Prozesse in 162 Interne Revision 4 · 2006 Abbildung 2… …Services sind in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung durchzuführen. In der Praxis ist es oft nicht von Bedeu- ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der… …, um deren unterschiedliche Risiken sowie Auswirkungen pro AU-Element zu 164 Interne Revision 4 · 2006 Abbildung 5: Audit Universe mit Bewertungen… …Eigenkapitalanforderungen Überarbeitete Rahmenvereinbarung 2004; Anhang 7, S. 210. Interne Revision 4 · 2006 165…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …---INTERNE REVISION--- Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Korruption – Ursachen, Formen und Konsequenzen Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan… …hierbei nicht nur unternehmensexterne Akteure, sondern auch unternehmensinterne Abteilungen wie insbesondere die Interne Revision als Überwachungsinstanzen… …entsteht und struktureller Korruption, welche bereits im Vorfeld der Tatbegehung bewusst geplant wird und meistens langfristig ausge- 46 Interne Revision 2 ·… …Sicherheitsabteilungen der Unternehmen und externen Instanzen spielt bei dieser Aufdeckung die Interne Revision eine wesentliche Rolle. Fast 90 % der Unternehmen in Europa… …Unterschlagung, Betrug und Bei der Aufdeckung korruptiver Industriespionage auf dem vierten Handlungen spielt die Interne Revision Platz der Schadensskala… …leistungs fähige Überwachung prinzipiell unmöglich macht und die betroffenen Personengruppen mit hoher Machtfülle Interne Revision 2 · 2006 47 ---INTERNE… …wesentlich: Hier können entsprechende Informationssysteme, etwa für automatisierte Preisvergleiche, un- 48 Interne Revision 2 · 2006 ---INTERNE REVISION---… …hier ist sicherlich die Interne Revision an erster Stelle zu nennen – und Machtpromotoren, also dem Management, erforderlich macht. 14 6. Fazit und… …angestrebt, dass das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Interne Revision Österreich (IIRÖ), dem Schweizerischen… …Verband für Interne Revision (SVIR)) sowie der Universität Freiburg initiiert hat. Auf Basis einer umfangreichen Befragung sämtlicher an geschlossener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung MiFID – Eine Herausforderung Hans-Joachim Günther, Bonn, Oliver Welp, Frankfurt am Main ◆ Was ist… …, aufgrund unpräziser Bestimmungen zur Benennung der zuständigen Behörden und ihrer Zusammenarbeit und dem Sachverhalt, Interne Revision 4 · 2006 149… …---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung dass unzulässige Verhaltensweisen der Marktteilnehmer überall in der Union mit der gleichen Strenge… …Marktveränderungen mit Hilfe von technischen Durchführungsmaßnahmen jederzeit angepasst werden kann. Die Interne Revision hat daher regelmäßige Sichtungen bzgl. des… …150 Interne Revision 4 · 2006 festgelegt. Die von der Richtlinie betroffenen Finanzinstrumente sind ebenfalls im Anhang I. unter Abschnitt C geregelt. 8… …jeweiligen Unternehmen durch die Interne Revision. Von wesentlicher Bedeutung ist das Regelwerk zur Compliance für Unternehmen, die aufgrund der Ausweitung des… …Überwachung durch Interne Revision 4 · 2006 151 ---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung Hierzu gehört zukünftig die klare Regelung über… …. WPDLU müssen zweckmäßige, dokumentierte, interne Strategien und Verfahren einführen, anhand derer die Kunden eingestuft werden können. Nach dem… …tolerierbar sind. Des Weite- 152 Interne Revision 4 · 2006 ren sind Prozesse und Mechanismen zur Verhinderung von nicht tolerierbaren Risiken zu implementieren… …Rechtsrahmens, Berlin, Januar 2006 (Seite 19) Interne Revision 4 · 2006 153 ---INTERNE REVISION--- MiFID – Eine Herausforderung Entwürfe zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Teilnehmern der Erhebung bedanken sich die Autoren sehr herzlich für die Mitarbeit. 220 Interne Revision 5 · 2006…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Prüfungsleitfaden – Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden Prüfungsleitfaden Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten IIR-Arbeitskreis „Revision des… …und eindeutige Aufgabenzuord nung sowie angemessene, in die Prozesse integrierte interne Kontrollen sind Voraussetzung für den Erfolg aller sich… …Interne Revision 3 · 2006 Bedeutung von bonitätsbezogenen Zielgrößen. Sie sind z. T. allgemein formuliert und unter dem Aspekt der Gewichtung der… …, anhand derer die Kundenklassifikation erfolgt? Interne Revision 3 · 2006 99 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 18. Stehen die Vertrags- bzw… …kontrolliert? 3. Sind diese Abweichungen im Rahmen der Vertriebsorganisation geregelt (interne Limits oder Genehmigungssysteme) und dokumentiert? 4. Gibt es… …(externe und interne Beurteilungen) zu einem Financial Limit des Kunden führen, die eine Grenze für die vertrieblichen Aktivitäten begründen, insofern… …Vordergrund stehen die Berichtswege und Schnittstellen sowie die Etablierung 100 Interne Revision 3 · 2006 eines Frühwarnsystems im Bereich des… …welchen Kunden und von wem wird der Vertrieb über welche vom Mahnwesen ergriffenen Maßnahmen unterrichtet, um eventuell eingreifen zu können? Interne… …Revision 3 · 2006 101 ---INTERNE REVISION--- Prüfungsleitfaden 4. Inwieweit werden die einzelnen Mahnstufen und die Inhalte der entsprechenden Kontakte… …Forderungsausfallprävention unter vertrieblichen Aspekten“ sein. 102 Interne Revision 3 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil I

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl
    …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …Herausforderungen für die Interne Revision deutlich: ◆ Prozessunterschiede: Die Prozesse von Teilkonzern zu Teilkonzern und von Land zu Land differieren teilweise… …beträchtlich. Der Abdeckungsgrad und die Implementierungstiefe der in SAP abgebildeten Prozesse sind ebenfalls sehr unterschiedlich. Ins- 256 Interne Revision 6… …Prozessverständnis der betriebswirtschaftlichen Zu- Interne Revision 6 · 2006 257 ---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis sammenhänge nicht nur innerhalb der… …massendatengestützte Prüfung für die Interne Revision gehört nicht zum Standardleistungsportfolio von Beratungshäusern, so dass eine Marktsondierung nur unter… …. 258 Interne Revision 6 · 2006 4.1 Konzeption Die Herausforderung bei der Umsetzung des innovativen Prüfvorgehens besteht in einem ersten Schritt darin… …technisch sehr anspruchsvollen Thema beschäftigen muss. SAP® R/3™ System n Abbildung 1: Architektur des Lösungsansatzes Interne Revision 6 · 2006 259… …---INTERNE REVISION--- Standard Audit Analysis 4.4 Dokumentation und Schulung Die enge Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen („Welche Ergebnisse… …Interne Revision in den Unternehmungen. Eine Liste nationaler und internationaler Gesetze, die den Einsatz digitaler Prüfmethoden mittelbar oder unmittelbar… …. In: IEEE Computer. Vol. 21, Ausg. 5, Mai 1988, S. 61–72. 7 Vgl. 4.2 Datenbeschaffung 260 Interne Revision 6 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Dr. Jürgen Stierle… …. Externe und interne Prüf- und Steuerungsorgane Die Funktion des Korruptionsbeauftragten wurde als Teil einer Reihe von Präventionsmaßnahmen erdacht, und… …Bundeskriminalamtes). In der Unternehmenspraxis wird der Korruptionscontroller bei dem Projekt Korruptionscontrolling durch externe und interne Prüf- und… …, Rechtsanwaltskanzleien und spezialisierte Unternehmensberater. Interne Prüfund Steuerungsorgane sind beispielsweise die Orga nisa tionseinheiten Innenrevision, Controlling… …Steuerungsorgane werden nun dargestellt: 8 1. Funktion der Innenrevision ◆ Aufdeckung von Korruptionsdelikten bei der Durchführung von Prüfungen; Interne Revision 3… …· 2006 109 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Anfertigung von umfangreichen Revisionsberichten über die… …abnimmt, toleriert werden. Des Weiteren kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass bei beschränkten und öffentlichen Ausschrei- 110 Interne Revision 3 ·… …Ereignisse möglich sind. 14 Interne Revision 3 · 2006 111 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 3.2 Juristische Regelungen… …. Ferner sollte das Verhalten der Klienten (Kunden, Lieferanten) berücksichtigt werden. Mögliche Fragen, 112 Interne Revision 3 · 2006 die nach einer… …Kontrollen, 7. Ermessensentscheidungen, 8. Grunderwerb/Liegenschaften, 9. Instandhaltung, Werkstätten, Bauhöfe, Interne Revision 3 · 2006 113 ---INTERNE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Multi-Channel-Management im Vertrieb – Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der Revision –

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ und Center of Excellence, Deutsche Telekom AG
    …---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb Multi-Channel-Management im Vertrieb Fragenkatalog zu einem neuen Betätigungsfeld der… …Einsparpotentiale und u. U. Synergieeffekte lokalisieren zu können. 250 Interne Revision 6 · 2006 Eventuell können bereits entsprechende „Zeitfenster“ pro… …Wie ist hier die Governance- Struktur? Wie werden Überschneidungen gemanagt? ◆ Wie soll bei autarken Kanälen die interne Konkurrenzierung hinsichtlich… …Prozess Disposition Interne Revision 6 · 2006 251 ---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb ◆ Sind die Planungen und Budgetierungen mit… …Channel/Kundenmatrix vorhanden, aus der sich eine eindeutige Abgrenzung 252 Interne Revision 6 · 2006 von Kunden und der Hinzurechung zu den einzelnen Channels ableiten… …offene Forderungen)? Interne Revision 6 · 2006 253 ---INTERNE REVISION--- Multi-Channel-Management im Vertrieb ◆ Existieren mit den Vertriebspartnern ent… …notwendigen Flexibilität Rechnung getragen, die sich aufgrund von Vertretungsregelungen ergibt)? 254 Interne Revision 6 · 2006 ◆ Existiert ein Schulungsplan für… …Aufsatz eine Anregung sein sich dieses Themas in der betrieblichen Praxis vermehrt anzunehmen. Interne Revision 6 · 2006 255…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Die Umsetzung des Sarbanes- Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer… …Commission), dem kanadischen CoCo (Guidance on Control) oder dem britischen Turnbull eine breitere 166 Interne Revision 4 · 2006 Perspektive auf als diejenige… …Geschäftsleitung, weitere leitende Mitarbeiter, das Controlling, das Interne Audit und die Wirtschaftsprüfer. 8 Control Self Assessment (CSA) ist ein verbreitetes… …beziehen Interne Revision 4 · 2006 167 ---INTERNE REVISION--- Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act Lerneffekt und Prozesswissen Verbesserung der… …Top-Managements dreifach gravierender als bei Mitarbeitern der mittleren 168 Interne Revision 4 · 2006 und unteren Hierarchiestufen. 14 Trotz verschärfter… …Treuhänder, Nr. 12, S. 1057–1065. Meyer, C./Widmer, C./Meisterhans, J. (2005): Interne Kontrolle in der Schweizer Praxis: Eine aktuelle Standortbestimmung… …, M./Chiomento, C. (2004): Berichterstattung über finanzielle Kontrollen – eine aktive Rolle für die Interne Revision: Was interne Revisorate von Schweizer… …Bibawi/Nicoletti (2005): S. 432, 435. Interne Revision 4 · 2006 169…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück