Nach dem Praktischen Ratschlag 2130.A1-1 stellt die Interne Revision sicher, dass Zuverlässigkeit und Integrität aller für die Organisation wesentlichen Informationen in dem Verantwortungsbereich der leitenden Führungskräfte liegen und diese sich dessen bewusst sind. Zuverlässigkeit und Integrität von Informationen umfassen Genauigkeit, Vollständigkeit und Sicherheit.
Zur Bewertung von Zuverlässigkeit und Integrität von Informationen sowie von damit verbundenen externen und internen Risikopotentialen muss die Interne Revision ausreichend qualifiziertes Personal aufweisen. Die Interne Revision bewertet vorbeugende, aufdeckende und begrenzende Maßnahmen im Hinblick auf vergangene und künftige Zwischenfälle, Verstöße oder andere bedrohliche Umstände und leitet diese sofort an die Führungsebene oder das Überwachungsorgan weiter. Darüber hinaus werden unternehmensinterne Verfahren zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Integrität – entweder separat oder integriert in andere Prüfungen – beurteilt und falls erforderlich Verbesserungen oder weitere Kontrollen und Schutzmechanismen implementiert.
The Institute of Internal Auditors (IIA): International Professional Practices Framework (IPPF) 2011, Altamonte Springs, Florida, USA
Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR), Frankfurt am Main, Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria), Wien und Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.): Internationale Standards und Praktische Ratschläge für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen