INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2279)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1175)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (97)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risk Kreditinstitute IPPF Framework Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung Governance Grundlagen der Internen Revision Banken marisk Revision

Suchergebnisse

2286 Treffer, Seite 68 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Stresstests nicht allein als regulatorisch getriebene quantitative Übung angesehen werden. Ausgehend von Geschäftsleitung (Senior Management) und… …Vordergrund. Das Stresstesting ist insbesondere dann unzureichend, wenn das verantwortliche Management die Ergebnisse zwar wahrnimmt, aber keine evtl… …, Datenschutz - Bauabwicklung und Facility Management - Filialprüfungen, Ehrlichkeits-, Aufmerksamkeits- und Beratungstests, speziell für den Einzelhandel… …praxisnah, systematisch und am „Kern des Geschäftes“. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Management bei der Erreichung Ihrer Unternehmensziele und bei der… …Situation verglichen wird, kommt eine hohe Bedeutung zu. An der Generierung der Stresstest-Szenarien sollten daher das Senior Management sowie alle von der… …verhafteter Prozess ist. Hierfür trägt das Senior Management die Verantwortung. 4 Vgl. [BIS 2009]: S. 15 ff. Identifizieren Sie Doppelzahlungen in Ihrem SAP… …das Senior Management bei der Ausgestaltung der Stresstest-Szenarien mitgewirkt und wurde von diesem ein Hauptverantwortlicher für die operative… …. Unterschiede in der Parametrisierung zwischen Markt- und Kreditrisiko-Modellen ergeben, die im Management der Einzelrisiken sinnvoll sind. Um jedoch Teilrisiken… …Informationen vorzulegen sind und ob neben diesen Informationen und Analysen auch Handlungsvorschläge erwartet werden. Weiterhin sollte das Senior Management… …Stresstest-Ergebnisse aufzeigt, eher zielführend. Diese Entscheidung ist institutsspezifisch vom Senior Management zu treffen. Bestandteile dieses Reportings, das auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Projektsteuerungssystems“. 10 3 Project Management Institute (2017). 4 Axelos (2018). 5 GPM (Hrsg.) (2017). 6 Battenfeld, K./Croome, D./Dorn, M. et al. (2014). 7 Agile… …widerspiegeln (vgl. Abbildung 1). Project Management Office Sonstige Program Management Office Project Office Projektbüro Project Support Office Center of… …Vgl. Amberg, M. (2010), S. 28. 13 Project Management Institute (2017), S. 48. 14 GPM (2019), S. 376, 1212. 15 GPM/HfWU (2014), S. 34. 06.19 ZIR 269… …Programmcontrolling und kann sogar bis hin zum Management des Projektes gehen. In der unterstützenden Funktion sind die Center of Excellence Tätigkeiten zum Projektund… …Programmmanagement enthalten, beispielsweise Schulungen und Beratungen. 16 GPM/HfWU (2014), S. 34. 17 Vgl. Project Management Institute (2017), S. 48 oder Frick, A… …Reifegrades der Projektmethoden. Um die Projektarbeit effektiv und effizient zu gestalten, unterstützt das PMO konzeptionell, indem es für das Management von… …: Global Technology Audit Guide (GTAG) 12: Auditing IT Projects. Project Management Institute (2017): A guide to the project management body of knowledge… …Personalausstattung PMO • Angemessene Budget- und Sachmittelausstattung • Angemessenes Management Level und Seniorität des PMO-Leiters • Angemessene Größe des PMO im… …ggf. fehlende Ressourcen bei wichtigen Projekten. Vorhaben, die der Abwicklung als Projekt und somit einer besonderen Management-/ Kontroll umgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …Corporate Govern- ance.” According to them, Corporate Governance “involves a set of relation- ships between a company’s management, its board, its… …objec- tives […] and provide incentives for the board and management to pursue objectives that are in the interest of the company and […]” all stakehold-… …other hand surprisingly uniform, though, concerning the rights, responsibilities and obligations of Management and the stakeholders. The distinction… …a Board of Management and a Supervi- sory Board overseeing the actions of the Board of Management (German, Austria and a number of Eastern European… …executives of the company, the Board of Management must comprise non-executive directors, e. g. from employees or shareholders. In addition, there must be… …responsible for advising and supervising the Board of Management as well as for ap- pointing and dismissing its members, it effectively has the final word in… …. This requires its members to be independent of Management and at the same time to be sufficiently skilled to judge the quality of the Board’s work… …have the possibility to sue Management in some countries (e. g. in Germany). However, shareholders do not only have rights, but also obligations: espe-… …same auditor that gives the year-end approval and increases their reporting requirements (e. g. including a risk management statement in Germany or in… …management responsibilities related to risk man- agement, governance and control. This view is shared by the IIA Czech Republic. IIA Belgium thought CG should…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Personal Background of Respondents

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …Overall, economics, accounting, general management and finance seem to be the most popular academic majors of the respondents (cf. Table 3). When… …Turkey; • a high percentage of respondents with a general business / management major in Estonia, France, Norway, Poland and Sweden; • a high… …Arts and Humanities Auditing Computer Science Economics Engineering Finance General Business / Management Information Systems Internal… …accounting qualifications in Cyprus, Netherlands, Switzerland and Turkey; • a high percentage of management accounting qualifications in France, Sweden and… …Information Systems Auditing Government Auditing Control Self- Assessment Public Accounting Management / General Accounting Accounting –… …management and 6.6 years of experience in internal auditing. When comparing all 21 countries, we notice (excluding those countries with the number of… …erlands, Norway, Switzerland and UK & Ireland; • a high average number of years of expertise in management in Austria, Estonia, Norway, Spain and Sweden… …Management Officer Position Reporting to Executive Management Independent Position Reporting to the Audit Committee Other Austria 58 8.6… …executive management in Cyprus, Czech Republic, Estonia, Finland, Greece, Netherlands and Poland; • a high percentage of officer positions reporting to… …executive management in Aus- tria, Germany, Portugal and Spain; • a high percentage of independent positions reporting to the audit committee or oversight…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …den Audits auf die Komponenten „Internal Envi- ronment“ und „Monitoring“, wobei erstere die Grundlagen des IKS bzw. des En- terprise Risk Management… …(Beratungsfunktion) ist eine Initiative (Initiativfunktion) und führt ggfls. zu einer Neuerung (Innovationsfunktion), deren Umsetzung eine Change Management erfordert… …Hinterfragung in Bezug auf deren Wirksamkeit. Entsprechende Verbesserungen werden als Teil der COSO Monitoring Funktionalität dem Management in den Re-… …Management stattfindet, gegenzusteuern, Prozesse zu verbessern, und letzten Endes ggfls. Korrekturen an der Komponente des Internal Environment vorzunehmen… …der 1. und 2. Stufe der Revisionspyramide, umfassen schwerpunktmäßig das Operational und Financial Audit. Wesentliche Aspekte des Management Audit… …um das Risiko von allzu funk- tions- bzw. abteilungsfokussierter Sicht („Silodenken“) des IKS entgegen zu treten. Die Management Audits sind im… …standardisiert und dem Management bekannt 2500 Überwachung des weiteren Vorgehens Ist durch den Monitoringprozess gewährleistet 2600 Risikoübernahme durch das… …Management Durch die Aufbereitung und Zusammenführung der Revisionsergebnisse und z.B. deren Bezug auf die COSO Komponenten werden Restrisiken transparent… …Management (ERM) –um im COSO Vokabular zu bleiben. Dies lässt sich auch etwas bodenständiger herleiten: Welcher Revisionsleiter ist nicht schon einmal nach… …Reflexion Management aufgefordert worden, doch einmal einen Verbesserungsvorschlag zu erstellen, eine Richtlinie zu entwerfen, ein Projekt zu leiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der Internen Revision – Anmerkungen aus Sicht eines Geschäftsführers

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …, aber auch signifikante Prüfungsfeststellungen und Prüfberichte mit dem Management abgestimmt werden. Die Interne Revision sollte zudem aber auch in… …Revisionsarbeit auch wirklich Wertsteigerungsbeiträge generieren kann. Dazu gehört dann ggf. auch, dass mit dem Leiter der Internen Revision sog. Management… …durch Unternehmensleitung ◆ u. U. auch Durchführung Management Appraisal für Führungskräfte der IR ◆ Unternehmensleitung nimmt in un regelmäßigen… …Aufgabenbereichen des Financial, des Operational und des Management Auditing 3 treten immer mehr die ergänzenden neuen Aufgabenbereiche hinzu, durch die additionelle… …. Hierunter verbergen sich z. B. Reiseabrechnungs- und – insbesondere in internationalen Konzernen – Management Remuneration Prüfungen. Zudem geht es vielfach… …Ablauforganisation mit dem Ziel der Prozessverbesserung ◆ Aufdeckung von Wirtschaftlichkeitspotentialen (Effektivität und Effizienz) ◆ IT-Sicherheitsaudits Management… …Personalberatern („Management Appraisal“) Abbildung 2: Das traditionelle Aufgabenspektrum der Internen Revision menhang mit Operational Audits hierbei die gesamte… …auf jeder Agenda einer wertsteigernden Internen Revision stehen. Klassischerweise rundet in der Literatur das Management Auditing den Kanon der… …. B. Egon Zehnder und Kienbaum haben für die Themen Management Audit und Management Appraisal eigene Unternehmensteile aufgebaut. Die Berater, die diese… …Management Appraisals durchführen, bringen zudem in der Regel ganz andere Kompetenzen und Qualifikationen mit, als sie die Interne Revision vorhält, wie z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalt/Impressum

    …: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ 15 FACHBEITRAG Revision als Berater Ein… …GmbH, Hamburg“ und der Firma „MCF Management Circle AG, Eschborn“ sowie die Beilagen „Dicken, Bankenprüfung“, „Wyssusek, Wissensmanagement“ und „tec 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Inhalt/Impressum

    …Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befindet sich eine Beilage der Firma „Management Circle AG, Eschborn“ sowie die Beilagen „Bodrow / Bergmann, Wissensbewertung in… …Unternehmen“, „BVW Ideenmanagement“, „HdU (Handbuch der Unternehmensberatung)“, „GPB 74 (Change Management mit Organisationsentwicklung Veränderungen erfolgreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüffeld Prof. Dr. Konrad Wimmer / Claudia Schirsch Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management Prof. Dr. Marc Eulerich Management ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Eichler Management · Best Practice · Arbeitshilfen Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen Uwe Bartels / Oliver Dieterle / Frank… …Knieriemen / Stefan Stöhr 152 162 150 ZIR 04.15 Inhalt 04.15 Management · Best Practice · Arbeitshilfen Literatur Buchbesprechungen 189 IT-basiertes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 66 67 68 69 70 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück