INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

control Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Management Datenanalyse Funktionstrennung IPPF IT Arbeitsanweisungen Corporate Governance Checkliste Banken Auditing Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Quersubventionierung zwischen Projekten privater Auftragsforschung Beispiele für Motive zur Zweckentfremdung von Zuwendungen • Unterfinanzierung eines… …die Basis. Zur Schaffung von Transparenz in diesem komplexen Geflecht wird die Abgrenzungsrechnung eingefordert. Sie vereint die sogenannte Trennungs-… …insbesondere die Nutzung von körperlichen oder nicht körperlichen Gegenständen zur nachhaltigen Erzielung von Einnahmen.“ Grundsätzlich sind alle… …Forschung, Entwicklung und Innovation der Europäischen Kommission (2006/C 323/01) wurde durch den Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von… …. Vollkräfte zur Verrechnung von Sekundärleistungs-Kosten, wie die der zentralen Verwaltung verwendet, würde z. B. die fälschlicherweise gewählte Anzahl an… …gegen EU-Beihilferecht Rechtliche Einordnung einer Mittelzweckentfremdung bzw. unerlaubten Quersubventionierung • Die Subventionierung von Projekten der… …Gewinnausschüttung“ bewertet. Deshalb sind die korrekte Kostenzuordnung (Vollkostenrechnung) und die angemessene Vergütung von steuerpflichtigen Projekten der… …automatisch zu einer verfälschten (ggf. zu hohen) Steuerlast nach KStG führen. Demgegenüber führt die Belastung von Projekten der Auftragsforschung mit… …aufweisen 3. Subventionierung von Projekten der Auftragsforschung durch öffentliche Zuwendungsgeber der Forschung & Lehre, z. B. bei unzureichender… …Finanzierung von Projekten der Auftragsforschung 4. Subventionierung zwischen unterschiedlichen Projekten privater Drittmittelgeber; z. B. bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Bestandteile von COSO und Risikomanagement; Verhältnis/Abgrenzung der Internen Revision zur Compliance- Funktion) Prüfungspraxis: Leitfaden für… …2016, S. 57–61. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Prüfungsmethoden) DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie… …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/ Sammelwerke Bünis… …; Prüfungsansätze zur Prüfung der Kontrollumgebung; Vergleich mit alternativen Bezugsrahmen zur Prüfung des IKS; Corporate Governance Code in the UK; Guidance on… …Internen Revision; Prüfung von Compliance-Management-Systemen; ethische Verhaltensweisen; Hinweise von Mitarbeitern; Whistleblowing; Zielvorgaben… …am 12.7.2016). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Einstellungen; Bedeutung; Entwicklung von Cybersecurity zu… …; Elemente des opportunityf framework; kritisches Denken; Anwendung des Bezugsrahmen in Prüfungen) Kreditinstitute, Prüfung Drahten, Carsten von: Vierte… …Prüfungsprozesses, Durchführung einer Prüfung; Prüfungsbericht; Follow Up; Qualitätsmanagement; Jahresbericht der Internen Revision) Funktion/Stellung der Internen… …; Prüfung der Unternehmenskultur (-ethik)) Professionalisierung/ Berufsethos der Internen Revision Glover, Steven M.; Prawitt, Douglas F.: Enhancing Auditor… …; internationale Berufsgrundsätze; Struktur des Rahmenwerks des IPPF; Mission und Grundprinzipien; Änderungen bei 258 ZIR 05.16 den Standards; Programm zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …Prüfungsleitfaden von Axel Becker (Hrsg.) richtet sich grundsätzlich an alle Mitarbeiter in Kreditinstituten, die sich mit der Umsetzung und Prüfung der MaSI im… …Jahresabschlussprüfers • Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne Revision • Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Umsetzung und Einhaltung der MaSI prüfen. Daher kommt dem Beitrag „Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen durch die Interne… …Vorbereitung und Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufträgen sowie Begleitung von Projekten mit komplexen technisch-wirtschaftlichen Fragestellungen… …LITERATUR Buchbesprechungen und umfassenden Betrachtung für Interne Revisoren, die sich mit der Prüfung der Mindestanforderungen an die Sicherheit von… …Businessplan Ein Leitfaden für erfolgreiche Start-ups Von Eva Vogelsang, Prof. Dr. Christian Fink und Matthias Baumann 4., neu bearbeitete Auflage 2016, 373… …von Internetzahlungen Finanz Colloqium Heidelberg, Heidelberg 2016, 189 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis EUR 89,00, ISBN 978-3-95725-076-6… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSi) definiert. Mit den MaSI verfolgt die BaFin im Wesentlichen die Ziele… …sowie die Überwachung, Überprüfung und Dokumentation von Internet-Zahlungsvorgängen, fest. Der zu den MaSI veröffentlichte Bearbeitungsund… …angesprochen. Der Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden stellt die Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen umfassend dar und ergänzt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Post-Project Audits als vergangenheitsorientierte Betrachtung von Projekten • IT-Sonderprüfungen, z. B. Penetrationstests • projektbegleitende Sonderprüfungen •… …Prüfung von M&A-Prozessen • Fraud Audits bei Verdachtsfällen und Hinweisen • Ad hoc-Einsätze im Auftrag der Unternehmensleitung • klassische Managements… …Governance in vielen Unternehmen eine Neuverteilung von früheren Revisionsaufgaben zur Folge hat. Hiervon ist auch die Sonderprüfung betroffen. Aufgaben, die… …. 1: „Über jede Prüfung muss von der Internen Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und grundsätzlich den fachlich zuständigen… …Prüfung) oder Co-Sourcing von Prüfern in die interne Prüfung beschaffen kann. Ebenfalls möglich und praxistauglich ist die Einbindung von Spezialisten aus… …. Versteht man unter Sonderprüfungen insbesondere die im Rahmen von Fraud Audits/ Sonderuntersuchungen/Compliance Prüfungen durchgeführten Ermittlungen zur… …(kurzfristig geplante Prüfung, Sonderprüfung zur Aufklärung doloser Handlungen, Beratungsauftrag zur Unterstützung der Aufklärung doloser Handlungen etc.) sind… …Deutschland, Österreich und der Schweiz – DIIR e. V., IIRÖ und SVIR 2008. DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2012): Leitfaden zur Durchführung… …Bundesministerium der Finanzen. REDAT.kredit Die Lösung für die Kreditrevision zur Durchführung von Engagementprüfungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter… …Bedeutung in der Revisionsliteratur nicht schnell und umfassend fündig. Dabei stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Wer kann eine Sonderprüfung beauftragen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Einführung in die „Digitale Forensik“

    Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte der digital-forensischen Wissenschaft im Vergleich zur klassischen Forensik
    Marco Zufall
    …Missbrauch neuer Methoden und Werkzeuge zur persönlichen Bereicherung oder Schädigung Dritter und der oftmals damit verbundenen Verschleierung von dolosen und… …einer Materienübertragung. Jedoch können zudem auch Muster von einem Gegenstand auf einen anderen übertragen werden ohne dass es zur Übertragung von… …von Bedeutung. Diese Bereiche können als versteckter Speicherort für z. B. illegales Bildmaterial dienen. Zur unverzichtbaren technischen Ausrüstung… …anderen IT- Bereichen, wie z. B. in der Systemadministration von Computer-Netzwerken zur Aufspürung von Performance-Problemen und dem Penetration- Testing… …Angeklagten fest. Für die Analyse in der „Multimedia Forensik“ steht eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung, die auch in den zuvor beschriebenen… …Fahrzeugen an das Internet macht jedoch genau diese Systeme zur Zielscheibe von Hackern, die im ungünstigsten Fall Kontrolle über vitale Systemkomponenten… …Personalabteilung und der Betriebsrat vor einer Datenauswertung hinzuzuziehen. Dabei ist der Einsatz von geeigneten Maßnahmen, z. B. zur Filterung von dienstlichen… …Spurenverwischung. • Einsatz eines Disk-Wiper zur sicheren Vernichtung von Festplattendaten. • Verwendung von Live-Systemen für die Durchführung von illegalen… …digital-forensischen Welt. Im Gegensatz zur analogen Welt ist in der digitalen Welt jedoch eine perfekte (nicht nachvollziehbare) Manipulation von Spuren möglich. Auch… …digital-forensischen Wissenschaft im Vergleich zur klassischen Forensik Dipl.-Inform. (FH) Marco Zufall, M.Sc. „Digitale Forensik“, ist IT-Revisor in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück