INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Standards cobit Risk Management Unternehmen Revision Interne Sicherheit öffentliche Verwaltung Risikomanagement Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Arbeitskreis „Projekt Management Revision“ den Leitfaden zur Prüfung von Projekten entwickelt, der die Aufgaben- und Themengebiete der Projektrevision weiter… …Prüfgegenstände anschaulich dargestellt. Mit dem „Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ wurde ein sehr gutes Hilfsmittel für den praktischen Prüfungseinsatz bei… …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Düsterwald R. / Fries-Palm S. / Peis M. / Schwarz U. / Trinkaus K. (Autoren) Leitfaden zur Prüfung von… …Interne Revision e.V. in 2008 den Standard zur Prüfung von Projekten (DIIR Standard Nr. 4) veröffentlicht. Ausgehend vom DIIR Standard Nr. 4 hat der… …Gesamtüberblick über die einzelnen Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände in der Projektrevision. Das Kapitel 2 geht auf die „Grundlagen zur Prüfung von… …sowie die Definition, Inhalte, Ziele und Formen der projektbegleitenden Revision. Kapitel 7 „Dokumentation der Prüfung von Projekten“ stellt die einzelnen… …Projekten geschaffen, der sehr eng an dem DIIR-Standard Nr. 4 orientiert ist. Hierbei werden als Zielgruppe alle Revisoren, die sich mit der Prüfung von… …Projekten“ ein. Neben der Gegenüberstellung des Projektmanagements zum Linienmanagement werden die einzelnen Arten von Projekten, die gesetzlichen und… …Projekten befassen – unabhängig von den jeweiligen Branchen – angesprochen. Über die verschiedenen Beispiele und Handlungsempfehlungen wird ein direkter… …dargestellte) Finanzierungsoption. Wieder wird der Leser an die Thematiken herangeführt und erhält umfangreiche Informationen, z. B. zur Ausgestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …46 · ZIR 1/11 · Literatur DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Re vision“: Leitfaden zur Prüfung von Projekten: Erläuterungen und Empfehlungen zum… …DIIR Standard Nr. 4, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12688-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Projektmanagement versus… …Buchführungsdaten; risikoorientierte Prüfungsplanung; Prüfung des IKS; Vorgehensmodell zur Identifikation von Unrichtigkeiten und Verstößen) Schneider, Thomas… …Versicherungen, Prüfung Claus, Rüdiger W.; Staubli, Willi: Interne Kontrollen zur Vermeidung von Provisionsbetrug: Erfahrungsbericht zu Handlungsfeldern in… …von Compliance in interne Kontrollund Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 242–248. (Aufgaben… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von zertifizierten Systemen; Qualitätsmanagement in der Internen Revision; Qualitätsmanagementsystem [ISO 9000 Reihe]… …Projektphasen) Heese, Klaus; Kreisel, Horst: Prüfung von Geschäftsprozessen. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 907–919. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung… …Durchführung von Journal-Entry-Tests auf Basis von IDW PS 210. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 727–734. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von… …: IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung: Praxisleitfaden zur Optimierung von Prüfungsplanung, -durchführung und -dokumentation, Berlin 2010… …: Prozessorientierter Ansatz zur Durchführung von forensischen Sonderuntersuchungen. In: Der Schweizer Treuhänder 2010, S. 581–587. (Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Projektbegleitung (ex-ante-Tätigkeiten), Projektprüfung und fachlicher Prüfung der Implementierung ableiten. Für die revisorische Untersuchung von Projekten durch die… …Regeln Basel III So klären Sie Korruptionsfälle erfolgreich auf Sicher handeln bei Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Von… …die Beiträge zur Prüfung des ICAAP in ZIR 05/10 und ZIR 06/10. Basel III Regeln · ZIR 2/11 · 59 Die Schwerpunkttätigkeiten der Internen Revision für die… …verrechnet wurden (z.B. Einhaltung v. Rahmenverträgen) • Math. Hinweise (bis zur Beleg-Nr.) für das Risiko von Korruption, Schwarz-Geld-Kasse, Geldwäsche… …Eigenkapitalquote ergeben, welche Alternativen zur Beschaffung von geeignetem Kapital möglich sind und wie sich das Institut entscheidet. Darüber hinaus sollte das… …der Prozess- und IT-Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften zu berücksichtigen. 1. Vorbemerkung Bereits mit Inkrafttreten von Basel II war… …Umsetzung teilweise auch durch die vorab genannten Instanzen erfolgen sollte (vgl. auch Abb. 1). Durch die intensive Beteiligung von politischen Institutionen… …von Richtlinien, z. B. – Capital Requirements Directive – Capital Adequacy ­Directive und Leitlinien Umsetzung Nationale Aufsicht/ Parlament – Bundestag… …Phase sind bspw. die Regelungen der neuen Fassung der MaRisk 1 , die Anforderungen bezüglich der Bildung von Kreditnehmereinheiten sowie der… …von den jeweiligen Planungen des Implementierungsprojektes ist festzulegen, zu welchem Zeitpunkt die revisorischen Aktivitäten stattfinden. Auch muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …ihre Visitationen weiter durch. Zur Bestandsaufnahme und Normenkontrolle steht dem Vatikan bis heute das Mittel der Prüfung von christlichen… …. eine erste Form der Buchhaltung auf Tontäfelchen erfunden. 6 Vor Entwicklung der Schriftsprache kam es zur Ausbildung von Symbol- und Prüfungssteinen, so… …Mesopotamien und später auf alten ägyptischen Papyrusrollen zur Zeit des Pyramidenbaus, aber auch auf babylonischen Tontafeln finden. 8 Die Frühgeschichte von… …mittelalterlichen Visitator zum Revisor Aus dem Mittelalter sind in Oberitalien Zeugnisse über die Institutionalisierung von Rechnungshöfen zur Buchprüfung erhalten… …Senators zur Prüfung der Gouvernements unter Peter dem Großen. 19 Russland brachte gut 100 Jahre später auch die erste literarische Verarbeitung des… …. England Schaffung von unabhängigen staatlichen Institutionen zur Überprüfung der Rechnungslegung 1707 Deutschland 1722 Russland 1789 USA 1827/1856 USA… …Verwaltungsapparat zu sichern“ 43 Installierung eines Revisors im Range eines Senators zur Prüfung der Gouvernements unter ­Peter dem Großen Erster amerikanischer… …Revisionsarbeit durch externe Prüfer analysieren lassen, weitere 41 % führten zur Prüfung der Revision „Peer ­Reviews“ durch (vgl. Ernst & Young (2007), S. 33). 57… …greift in zwei Fällen: 61 Das Vorhandensein dezentraler Organisationen, die von einem hohen Delegationsgrad geprägt sind, machte zur Willensdurchsetzung… …Begutachtung von Entscheidungen oder Prozessen, sowie die Abwicklung von Projekten eine immer wichtigere Rolle. Insgesamt ist eine Entwicklung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück