INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Interne Banken Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis control Management Revision IPPF Meldewesen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Interne Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieses Ziels beitragen? Entdecken Sie die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance zwischen IT… …Stakeholder an, die Anforderungen an eine IT-Lösungen stellen, um sie ordnungsgemäß betreiben zu können: • die interne IT selbst mit ihren jeweiligen IT… …, um Patrick Beyer, Vice President Advanced IT and Technology Audits, Deutsche Telekom AG, ist verantwortlich für IT, Netz-Technik und Security Audits… …auch manuell aktuell halten? Es kann sein, dass Sie als System Owner 50 Einzelprozesse bedienen, um allen relevanten IT- Compliance-Anforderungen und… …, diese Prozesse grundlegend zu überdenken und zu optimieren. Einige Beispiele sind: • Braucht es eine Mitbestimmung für Betriebsräte in der IT und einen… …IT-Prüfprozess? Ja, auf jeden Fall, aber zentral für unser Unternehmen und nicht nach Regionen unterteilt. • Braucht man unter Umständen mehrere IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …angehalten, die für die kritischen Dienstleistungen erforderlichen IT-Systeme und IT-Netzwerke gegen Cyberangriffe und IT- Störungen systematisch nach Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …IT- Sicherheitsvorfälle an die Behörden zu melden. Hiermit einher geht gemäß § 8a BSI-Gesetz (BSIG) auch die Pflicht, die Einhaltung der Vorgaben alle… …Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a Absatz 3 BSIG, Version 1.3. 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. 4 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. 5… …TIS-Themen ausgebaut – unter anderem intern zur Informationssicherheit, Regulatorik oder IT und extern zu GDV, DIIR-Arbeitskreisen und Sonstige. Auch wurde die… …, • versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT (VAIT), • BSI: Mindestanforderungen an eine Mängelliste, • Branchenexpertise. Der Aufbau späterer… …dies zulässt. Die DFS legt Wert darauf, dass alle IT- Prüferinnen und -Prüfer der Konzernrevision eine Ausbildung zur zusätzlichen… …BSI-KRITIS-Verordnung (KritisV) in den Bereich Informationstechnologie und Telekommunikation. Die kritische Dienstleistung (kDL), die SAP in diesem Zusammenhang erbringt… …gemäß der KRITIS-Gesetzgebung. 4.2 KRITIS und Revision Das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI-Gesetz; BSIG) in… …Anforderungen zur IT- Sicherheit entwickeln. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer einzigartigen Positionierung als direkt oder indirekt gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …denen Krankenhäuser und Unikliniken erfolgreich angegriffen wurden, aber auch Angriffe auf Arztpraxen, IT- und Gesundheitsdienstleister…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Informations- und Kommunikationstechnik (Green IT) bei der Weiterentwicklung von Vertriebssystemen von Relevanz? Dies betrifft auch Onlineshops. - Herstellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Bereich IT, Compliance und Fraud Detection. 5. Kontinuierliches Monitoring: Continuous- Auditing-Ansätze werden durch KI technisch realisierbar und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …IRS-Beschreibung Konformität mit Digitalisierungsstrategie Integration in bestehende IT- Landschaft beziehungsweise -systeme Unterstützung verschiedener Datentypen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Beispiel dann, wenn sie die Abteilung wechseln), werden auch ihre IT-Zugangsrechte überprüft und bei Bedarf angepasst. • Das Management (IT in Verbindung mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …in die analysierten IT- Systeme einzudringen. Dabei liegt der Fokus auf der Aufdeckung von Konfigurationsfehlern und noch nicht behobenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 2)

    Bedrohungen, Taktiken und Techniken
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …www.myrasecurity.com/de/knowledge-hub/ip-stresser-booter/ (Stand: 18.11.2024). Naik, N./Jenkins, P./Grace, P./Song, J. (2022): Comparing Attack Models for IT Systems: Lockheed Martin’s Cyber Kill Chain…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück